16.09.25 –
Vorgang: KA/1013/IX
Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten:
Das Bezirksamt teilt Folgendes mit:
Das Bezirksamt bezieht sich im Folgenden auf alle gestellten Fragen und nimmt wie folgt Stellung:
Das Bezirksamt bekennt sich stets zu Transparenz, Konsistenz und verantwortungsvollem Vorgehen. Bei identischen Fragestellungen sichern wir konsistente Antworten für alle Fragestellerinnen und Fragsteller. Wenn Dritte in engem Austausch stehen, fördern wir gegenseitigen Austausch, um gemeinsame Standpunkte zu sichern.
Das Bezirksamt respektiert die Entscheidungswege der Bau- und Wohnungsaufsicht und vermeidet unbegründete Einflüsse von außen. Zur Klärung des Sachverhalts haben wir einen gemeinsamen Termin mit dem zuständigen Fachamt, den Betreibern der Pizzeria Ledi sowie der Wirtschaftsförderung vereinbart, um Transparenz zu schaffen und den weiteren Verlauf gemeinsam abzustimmen.
Ein mehrfaches Zurückweisen einer Remonstration entspricht nicht der Wahrheit. Die Remonstration wurde einmalig zur Kenntnis genommen, gefolgt von einem Austausch, der ohne Widerspruch der zuständigen Mitarbeiterin stattfand.
Darauf aufbauend verfolgte das Bezirksamt den beschriebenen Klärungsweg weiter, um die Entscheidungssituation sachgerecht zu begleiten. Das Bezirksamt behält sich vor, Entscheidungen eigenständig zu treffen, sofern nach Einschätzung der rechtliche Rahmen eingehalten wird. Die bezirksamtsinterne Abstimmung im Vorfeld der Duldung vom 23.01.2025 ist Teil eines standardmäßigen Abwägungsprozesses.
Die Duldung vom 23.01.2025 stand unter bestimmten Bedingungen; die Pizzeria Ledi bleibt wichtiger Bestandteil im Weitlingkiez und die Wirtschaftsförderung arbeitet an einer örtlich nahegelegenen, genehmigten Alternative.
Gesellschaftlich relevante Entscheidungen werden weiter vom Bezirksbürgermeister und der zuständigen Bezirksstadträtin getragen, die eine tragfähige Lösung anstreben.
Das Bezirksamt verweist abschließend auf die KA/1039/IX für weiterführende Informationen.
Aus dem bisherigen Vorgehen ziehen wir die Lehre: Absprachen müssen stets schriftlich festgehalten werden, um Missverständnisse zu vermeiden und Reputationsrisiken zu minimieren.
Kategorie
Anfrage | Wirtschaft und Finanzen | Wohnen und Stadtentwicklung