BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Fraktion Berlin-Lichtenberg

Stand des Pilotprojektes "Solarenergie in Hoan Kiem"

02.03.22 –

Vorgang: KA/0080/IX

Das Bezirksamt wurde um folgende Auskunft gebeten:

1. Wie ist der Stand des Pilotprojektes „Solarenergie in Hoan Kiem“ in Hanoi, welches 2022 auslaufen soll?

Das Projekt NAKOPA (nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte) mit dem Titel „Solarenergie in Hoan Kiem“ startete am 01.11.2019 und endet am 31.10.2022.

Die andauernde COVID-19-Pandemie hat zu zeitlichen Verzögerungen der Projektaktivitäten geführt. So konnte das Unternehmen für den Aufbau des Solardaches auf dem örtlichen Dong Xuan Centers im Bezirk Hoan Kiem erst Ende 2021 ausgelobt werden. Der Aufbau der Photovoltaik-Anlage auf dem Einkaufszentrum ist ab Mai 2022 vorgesehen.
 

2. Gibt es Pläne, das Projekt über 2022 weiterzuführen oder weiterzuentwickeln?

NAKOPA-Projekte, gefördert durch die SKEW (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), haben eine Laufzeit von 3 Jahren.

Die Weiterentwicklung und Fortsetzung umweltpolitischer Aktivitäten sollten auf Augenhöhe und gemeinsam im Dialog mit unserer Partnerkommune Hoan Kiem diskutiert und festgelegt werden. Hier sind die Vereinbarungen städtepartnerschaftlicher Zusammenarbeit ein geeignetes Dokument, konkrete Schwerpunktthemen zu benennen und festzulegen.
 

3. Gibt es über Hanoi hinaus weitere Pläne, Klimastädtepartnerschaften zu schließen oder bestehende Partnerschaften um Klima- und Umweltschutz-Projekte zu erweitern? 

Ziel einer kommunalen Klimapartnerschaft ist es, Partnerschaften zwischen deutschen und Kommunen des globalen Südens zu stärken und die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung systematisch in die Partnerschaftsarbeit zu integrieren und die Kommunalverwaltungen zu sensibilisieren.

Im Rahmen des Projektes erarbeiteten der Bezirk Lichtenberg und Hoan Kiem von Hanoi partizipativ mit kommunalen Akteuren (Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft) ein bilaterales Handlungsprogramm mit konkreten Zielen, Maßnahmen und zugewiesenen Ressourcen für Klimaschutzthemen.

Eine konkrete Maßnahme aus dem Handlungsprogramm ist das vom BMZ geförderte Nakopa Pilotprojekt „Solarenergie in Hoan Kiem“.

Gemeinsam mit Partnerkommune Kamubukwana von Maputo können wir bereits auf zwei erfolgreich durchgeführte Nakopa-Projekte zu den Themen „Umweltbildung in Kamubukwana“ 2015-2018 und „Umweltschutz und Klimaanpassung“ 2018-2021, hinweisen.

Mit den Europäischen Partnerkommunen Hainowka , Bialoleka (Polen), Wien (Österreich), Jurbarkas (Litauen) und Kaliningrad befinden wir uns im Diskussionsprozess über die Fortsetzung städtepartnerschaftlicher Zusammenarbeit und den inhaltlichen Arbeitsschwerpunkten.

Kategorie

Anfrage | Bürgernähe, Verwaltung, öffentliche Ordnung | Klimaschutz, Umwelt, Grünflächen